Kurzbeschreibung Kitakonzept

Situationsorientierter Ansatz nach Armin Krenz

Wir orientieren uns in unserer pädagogischen Arbeit am situationsorientierten Ansatz nach Armin Krenz. Dieser stellt das Kind mit seinen individuellen Lebenssituationen, Bedürfnissen und Erfahrungen in den Mittelpunkt. Grundlage ist ein wertschätzendes, ganzheitliches Menschenbild, das jedes Kind als einzigartig wahrnimmt und begleitet.

Im Alltag greifen wir aktuelle Themen und Erlebnisse der Kinder auf und gestalten daraus pädagogische Angebote, die sie emotional, kognitiv und handelnd verarbeiten können. Dabei verstehen sich unsere Fachkräfte als Lernende und Lehrende zugleich.

Der Ansatz basiert auf drei miteinander verbundenen Erfahrungsebenen:

  • Emotionale Ebene: Gefühle und Erlebnisse werden wahrgenommen und verarbeitet.
  • Kognitive Ebene: Kinder denken über das Erlebte nach und entwickeln eigenes Verständnis.
  • Handlungsebene: Durch aktives Tun wird Erlebtes begreifbar und weiterentwickelt.

So schaffen wir eine lebendige Lernumgebung, in der jedes Kind in seiner Entwicklung individuell gefördert wird.

 

 

 

 

 

 

Raumkonzept der Kita Kindertreff

Unsere Kita ist modern, hell und kindgerecht gestaltet – ein Ort, an dem sich Kinder wohlfühlen und entfalten können. Die Räume bieten eine durchdachte Kombination aus Funktionalität, Wärme und Geborgenheit, die zum Spielen, Lernen und Entspannen einlädt.

Große Fenster sorgen für viel Tageslicht und eine freundliche Atmosphäre. Klare Strukturen in der Raumaufteilung schaffen Orientierung und Sicherheit im Alltag. Jeder Bereich ist altersgerecht eingerichtet und bietet vielfältige Anreize zur Bewegung, Kreativität und Selbstständigkeit.

Ob Gruppenräume, Rückzugsbereiche, Bewegungsflächen oder unser gemütlicher Essbereich – unser Raumkonzept unterstützt eine pädagogisch wertvolle Umgebung, in der Kinder sich individuell entwickeln und gleichzeitig als Teil einer Gemeinschaft erleben können.

 

Pädagogische Raumgestaltung

Unsere Gruppenräume sind weit mehr als nur Orte zum Spielen – sie sind Erlebnis- und Lernräume, die Kinder zum Entdecken, Forschen und Wohlfühlen einladen. Durch den Einsatz von natürlichen Materialien, warmen Farben und einer liebevollen Ausstattung schaffen wir eine Umgebung, die Geborgenheit vermittelt und die kindliche Neugier fördert.

Die Räume sind hell und freundlich gestaltet, mit großzügigen Spielflächen für gemeinsames Tun ebenso wie mit gemütlichen Rückzugsorten, in denen Kinder zur Ruhe kommen und sich entspannen können.

Im Rahmen unseres teiloffenen Konzepts haben alle Kinder eine feste Stammgruppe, die ihnen Orientierung und Sicherheit gibt. Gleichzeitig ermöglichen wir ihnen in der Freispielzeit den gruppenübergreifenden Zugang zu anderen Räumen. So fördern wir gezielt Selbstständigkeit, soziales Lernen und die Möglichkeit, individuellen Interessen nachzugehen.

Unsere Raumgestaltung ist somit ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Alltags – durchdacht, kindgerecht und entwicklungsfördernd.

Unser Krippenbereich im Erdgeschoss

Die linke Seite des Erdgeschosses ist liebevoll als Krippenbereich gestaltet und bietet Platz für bis zu 14 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. In zwei großzügigen, hellen Räumen finden die Kleinsten viel Raum zum Spielen, Entdecken, Kuscheln und Bewegen – angepasst an ihre individuellen Entwicklungsbedürfnisse.

Die Raumgestaltung schafft eine ruhige und geschützte Umgebung, in der sich die Kinder geborgen fühlen und Vertrauen aufbauen können – ideale Voraussetzungen für einen sanften Start in den Kita-Alltag.

Ergänzt wird der Krippenbereich durch eine kleine Garderobe, ein kindgerechtes Badezimmer, eine Personalküche sowie einen separaten Personalraum. Alle Bereiche befinden sich übersichtlich und funktional auf einer Ebene im Erdgeschoss, was kurze Wege und eine gute Übersicht ermöglicht.

Unser Ziel ist es, den Jüngsten einen sicheren, strukturierten und liebevoll begleiteten Raum zu bieten, in dem sie sich individuell entfalten und erste soziale Erfahrungen sammeln können.

Unser Elementarbereich im Erdgeschoss

Die rechte Seite des Erdgeschosses ist für unseren Elementarbereich reserviert und bietet Platz für bis zu 18 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Hier stehen den Kindern drei großzügige Räume zur Verfügung, die vielfältig genutzt werden können – zum Spielen, Lernen, Bewegen und kreativen Gestalten.

Einer der Räume ist als Sportraum eingerichtet und bietet viel Platz für Bewegung, Körperwahrnehmung und gezielte motorische Förderung – ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Der Bereich verfügt zudem über ein großes, kindgerechtes Badezimmer, eine übersichtliche Garderobe für die Kinder sowie das Büro der Kitaleitung, das sich ebenfalls in diesem Teil der Einrichtung befindet.

Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie sowohl Freiraum für Selbstständigkeit als auch strukturierte Lernangebote ermöglichen – in einer Atmosphäre, die Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.